Auf Initiative und unter organisatorischer Leitung des 1. Vorsitzenden Otger vom Verein zur Förderung der Luftfahrt e. V . (VzFdL) war der Flugplatz Stadtlohn-Vreden am 16. September Schauplatz eines interessanten Spektakels: Ziellandewettbewerb. Darin eingebunden natürlich auch die Segelfluggruppe Wenningfeld e.V. und – wie kann es anders sein – der Fliegerclub-Stadtlohn e. V..

In jeweils drei Platzrunden mussten die Piloten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, die Flugzeuge möglichst punktgenau auf die Landepiste zu bringen. Die höchste Punktzahl (= 5) gab es bei einer Landung in einem nur drei Meter langen Feld. Immerhin wurden für das Aufsetzen in dem daran anschließenden 10 m umfassenden Bereich noch vier Zähler vergeben. Je weitere 20 m konnte man danach absteigend drei, zwei Punkte und für das letzte Feld noch einen Punkt erobern. Wie immer galt: die höchste Punktzahl gewinnt! Die Teilnehmergruppe unterteilte sich in Echo-Piloten (PPL) und die Ultraleicht-Sektion der Mike-Piloten (UL).
Das Wetter spielte an diesem Samstag hervorragend mit und lieferte optimale Bedingungen: Sonne satt und Wind mit meist unter 5 Knoten.
Für die Wettbewerbslandungen hatte die Piste 11 entsprechende Markierungen erhalten.
Neben den Schiedsrichtern – unmittelbar im Aufsetzbereich positioniert – waren mehrere Video-Kameras im Einsatz. Auf diese Weise fand eine auch später noch nachvollziehbare Dokumentation der Landungen statt. Zudem kümmerten sich sehr motivierte Helfer um die elektronische Ausrüstung.

Parallel zum spannenden Wettbewerb war ein Grill unter der Obhut der „Meister des heißen Fleisches“ Hermann und Hubert in vollem Betrieb und generierte eine schmackhafte Bratwurst nach der anderen.
Nach Auswertung aller Daten findet die Siegerehrung zum Wettbewerb am 26. September 2023 im Clubheim statt. Um die Spannung bis dahin aufrecht zu erhalten, werden daher an dieser Stelle keine Namen genannt.
Die einhellige Meinung aller Beteiligten und Besucher: ein rundum gelungenes Event, mit viel Spaß, guter Laune und tollem Erfahrungsaustausch. Eine Neuauflage des Wettbewerbs im nächsten Jahr sollte daher zumindest ins Auge gefasst werden. Man darf gespannt bleiben!