Der AEROCLUB NRW e.V. hatte bereits im Mai zum diesjährigen Fly-In NRW eingeladen. Das Event fand wie geplant am Sonntag, den 11. September auf dem Flugplatz Rheine-Eschendorf (EDXE) statt. Sämtliche Luftsportvereine aus NRW waren geladen und hatten mit ihrer Teilnahme Chancen auf attraktive Preise. Es wurden wieder Pilotinnen/Piloten geehrt, die besonders jung, besonders vital geblieben oder von besonders weit hergeflogen sind. Als Extra gab es den Wanderteller für den Verein zu gewinnen, der mit den meisten Luftfahrzeugen am FLY-IN teilnahm.

Der Fliegerclub Stadtlohn war also angespornt und hoch motiviert, zumindest einige Preise fürs Vereinsheim zu erringen. Allerdings musste der Plan, gleich Sonntagmorgen um 9:00 in Richtung Rheine zu fliegen, erst einmal aufgegeben werden. Das Wetter hatte der Gruppe mit sattem Bodennebel einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber auch um 10.00 Uhr wollte sich der Nebel nicht so weit auflösen, dass von Flugwetter gesprochen werden konnte (Sicherheit geht vor). Nach einschlägiger Beratung beschlossen die Piloten, eine weitere Stunde zu warten, zumal die aktuelle Wetterprognose gutes Wetter aus Norden versprach. Somit blieb genug Zeit den Flug zu planen, die Maschinen gründlich zu checken und mit dem nötigen Treibstoff zu versorgen. Um 12 Uhr war es endlich soweit.
Drei Maschinen vom Fliegerclub Stadtlohn und zwei weitere Privatmaschinen von Vereinsmitgliedern starteten auf der Piste 11 in Stadtlohn mit Kurs Flugplatz Rheine-Eschendorf. Bereits nach 54 km Luftlinie oder besser 27 Minuten war das Ziel erreicht. Zwei Nachzügler aus dem Kreis der Vereinsmitglieder, ebenfalls mit eigenen Maschinen, komplettierten das Team FCS. Somit war es mit sieben Maschinen, sieben Piloten und einem Passagier beim Fly In präsent. Eine stattliche Anzahl, wie sich später herausstellen sollte.

Neben dem Schwerpunkt, Treffen mit anderen Piloten und regen Fachgesprächen, durfte die Beköstigung natürlich nicht fehlen. Eine entsprechende Imbissstation erfüllte den Bedarf des ersten Hungers. Kaltgetränke oder auch das ein oder andere Stück Torte rundeten das Menü des Tages ab.
Punkt 16.00 Uhr startete die Preisverleihung. Gespannt warteten alle angereisten Piloten, wer welchen Preis bekommen würde und ob sie selbst diesmal auch die Ehre hatten, einen der Pokal mit nach Hause zu nehmen.
Zu Beginn wurde der Pokal für den jüngsten Piloten verliehen. Den konnte sich unser FCS-Clubmitglied Frederick Bach mit seinen 25 Lebensjahren sichern.

Es folgte die Pokal-Verleihung für die/den Pilotinnen/Piloten mit der weitesten Anreise. Auch hier konnte der FCS punkten. Aufgrund der Wetterlage waren die südlichen Gebiete von NRW noch sehr lange im Bodennebel, sodass sich eine Anreise für diese Vereine nicht mehr lohnte. Somit war unser Verein mit sage und schreibe 54 km Anreiseweg der Gewinner dieses Pokals.
Gespannt warteten alle auf die diesjährige Auslobung des Vereins, der mit den meisten Luftfahrzeugen teilnahm und damit den begehrten Wanderteller mitnehmen durfte. Und tatsächlich:
Zum ersten Mal in der FCS-Vereinsgeschichte erhielt der Club die Auszeichnung. Mit entsprechendem Stolz nahm unser 1. Vorsitzender Falk Priggen die Trophäe aus den Händen der beiden AEROCLUB NRW-Geschäftsführer Boris Langanke und Matthias Gudorf in Empfang.

Froh und glücklich angesichts des überragenden Ergebnisses machten sich die FCS-Piloten wieder auf den Heimweg zum „weit entfernten“ Stadtlohn.
Der Dank unseres Clubs für ein schönes Fly-In geht an alle Beteiligten, Organisatoren, Spender und vor allem an den Luftsportverein Eschendorf e. V., der auf seinem wirklich sehr schön gelegenen Platz eine würdige und entspannte Atmosphäre geschaffen hat.
Gerne wieder!